Die 6. Runde startet um 14:00 Uhr und wird von DGoB1 auf kgs übertragen. Nachdem die ersten 30-50 Züge gespielt wurden wird Youngsam unter dem AccountDGoB2 mit dem Kommentar beginnen. Seid gesapnnt! 😀


Spieleabende, Turniere und vieles mehr
Die 6. Runde startet um 14:00 Uhr und wird von DGoB1 auf kgs übertragen. Nachdem die ersten 30-50 Züge gespielt wurden wird Youngsam unter dem AccountDGoB2 mit dem Kommentar beginnen. Seid gesapnnt! 😀

Andere spielen WM, wir spielen DM.
Die ersten Spiele der diesjährigen DM Vorrunde sind gestartet – im Hintergrund kann man die belgischen Fans in rot jubeln hören – bei uns zählen einzig und allein schwarz und weiß…
Das Wichtigste in Kürze:
– 6 Runden Schweizer System
– Japanische Regeln
– Die Spieler machen Nigiri
– 90 min Bedenkzeit + 15 Steine/5 Minuten
– 7 Komi
Die Spiele von Brett 1 werden auf kgs übertragen (Account DGoB1).
Runde 1          Fr, 19:00 Uhr
Bernd Radmacher (2413)         –    Johannes Obenaus (2546)        .0 – 1
Matias Pankoke (2487)             –    Robert Jasiek (2401)                 1 – 0
Christopher Kacwin (2475)       –    Manja Marz (2386)                    .1 – 0
Arved Pittner (2370)                 –    Martin Ruzicka (2449)                1 – 0
Matthias Terwey (2433)            –    Freilos (0000)                             1 – 0
Runde 2          Sa, 09:30 Uhr
Matthias Terwey (1, 2433)        –    Johannes Obenaus (1, 2546)    1 – 0
Arved Pittner (1, 2370)             –    Matias Pankoke (1, 2487)          1 – 0
Christopher Kacwin (1, 2475)   –    Robert Jasiek (0, 2401)             1 – 0
Martin Ruzicka (0, 2449)          –    Manja Marz (0, 2386)                 0 – 1
Bernd Radmacher (0, 2413)     –    Freilos (0, 0000)                       .1 – 0
Runde 3          Sa, 14:30 Uhr
Arved Pittner (2, 2370)              –    Christopher Kacwin (2, 2475)   1 – 0
Bernd Radmacher (1, 2413)     –     Matthias Terwey (2, 2433)        0 – 1
Matias Pankoke (1, 2487)         –    Manja Marz (1, 2386)                0 – 1
Martin Ruzicka (0, 2449)           –    Robert Jasiek (0, 2401)            .1 – 0
Johannes Obenaus (1, 2546)    –   Freilos (0, 0000)                        .1 – 0
Runde 4          Sa, 18:30 Uhr
Arved Pittner (3, 2370)              –    Matthias Terwey (3, 2433)        1 – 0
Matias Pankoke (1, 2487)         –    Christopher Kacwin (2, 2475)  .1 – 0
Manja Marz (2, 2386)                –    Johannes Obenaus (2, 2546)   0 – 1
Bernd Radmacher (1, 2413)      –    Martin Ruzicka (1, 2449)          0 – 1
Robert Jasiek (0, 2401)             –    Freilos (0, 0000)                       1 – 0
Runde 5          So, 09:30 Uhr
Johannes Obenaus (3, 2546)    –    Arved Pittner (4, 2370)             1 – 0
Manja Marz (2, 2386)                –    Matthias Terwey (3, 2433)        0 – 1
Christopher Kacwin (2, 2475)    –    Martin Ruzicka (2, 2449)          1 – 0
Robert Jasiek (1, 2401)             –    Bernd Radmacher (1, 2413)    .0 – 1
Matias Pankoke (2, 2487)         –    Freilos (0, 0000)                       .1 – 0      
Runde 6          So, 14:30 Uhr
Arved Pittner (4, 2370)              –   Bernd Radmacher (2, 2413)      1 – 0
Johannes Obenaus (4, 2546)    –  Christopher Kacwin (2, 2475)     1 – 0
Matthias Terwey (4, 2433)         –   Matias Pankoke (3, 2487)          0 – 1
Robert Jasiek (1, 2401)             –   Manja Marz (2, 2386)                1 – 0
Martin Ruzicka (2, 2449)           –   Freilos (0, 0000)                         1 – 0
Vom 06. bis 08. Juli findet die Vorrunde der Deutschen Meisterschaft im JenTower statt. Am Freitag um 18 Uhr ist Anmeldeschluss. Die erste Runde startet am Freitag um 19 Uhr. Gäste und Zuschauer sind herzlich willkommen.
Die Ausschreibung gibt es hier.
Bitte meldet euch per E-Mail an, damit wir die Essensverpflegung besser planen können und gebt an, ob ihr einen privaten Übernachtungsplatz benötigt.
Bisher sind folgende Spieler angemeldet:
Christopher Kacwin     2460
Martin Ruzicka            2460
Matias Pankoke          2455
Bernd Radmacher       2413
Matthias Terwey          2412
Robert Jasiek              2401
Manja Marz                 2386
Leon Stauder              2374
Arved Pittner               2350
Viel Glück und Erfolg und bis bald in Jena! 😀

Vergangenes Wochenende, am 26. und 27. Mai 2018, kämpften 16 Teilnehmer um den Titel Verbandsmeister des LV-BST 2018.
Gespielt wurde in 2 Gruppen.
In Gruppe A gabe es 6 Teilnehmer zwischen 4 dan und 1 kyu, dementsprechend wurde jeder-gegen-jeden gespielt. Am Ende blieb Manja Marz (4d, Jena) ungeschlagen und sicherte sich somit zum wiederholten Male den Titel. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Tim Cech (1d, Potsdam) und Thore von Erichsen (2d, Jena).
In Gruppe B gab es 10 Teilnehmer zwischen 2 und 20 kyu und es wurde mit um 2 verminderter Vorgabe gespielt. Auch hier gab es nur einen Spieler, der alle Partien gewinnen konnte. Karsten Graf (3k, Jena) erspielte sich souverän den 1. Platz. Die folgenden Plätze waren hart umkämpft, es gab 5 Spieler mit drei Siegen. Martin Thaumiller (2k, Markkleeberg/Leipzig) und Rainer Herter (4k, Halle) hatten ein paar mehr SOS Punkte als ihre Verfolger. Beide hatten allerdings auch identische SOS und SOSOS, weshalb entschieden wurde, dass sie sich den 2. Platz teilten. Demnach gab es keinen 3. Platz.
Herzlichen Glückwunsch an alle!
Im nächsten Jahr wird die LV-BST Meiserschaft erstmalig in Chemnitz stattfinden. Ich freu mich schon! 😀
Hier findet ihr die gesamten Ergebnisse des Turniers.
Peter
Die diesjährige LV-BST Meisterschaft findet am 25./26.05.2018 in Jena statt. Teilnehmen können alle Mitglieder des LV-BST.

Turniermodus: 5 Runden, Schweizer System (bei 9 oder weniger Teilnehmern in einer Gruppe „Jeder gegen jeden“), 6 Komi, Gruppen A + B ohne Vorgabe, Gruppe C verminderte Vorgabe (-2), 60 min + 15/5
Gespielt wird in drei Gruppen: Mindestspielstärke von 1 Dan für Gruppe A, 6 Kyu für Gruppe B, oder 20 Kyu für Gruppe C
Die Weimarer Familientherapeuten hatten sich in diesem Jahr etwas ganz besonderes für ihre Weihnachtsfeier ausgedacht. Sie haben uns eingeladen, um mit ihnen ein wenig Go zu spielen.
Am Freitag waren nun also Martin und Tobias in Weimar, haben erklärt, gespielt und Weihanchten gefeiert.
Insgesamt war es ein sehr schöner Nachmittag. Es lief sehr gut, alle hatten gute Laune und haben mitgemacht. Jede Teilnehmerin hat ein 9×9 Pappset und ein Fecke-Heftchen bekommen und an drei besonders Interessierte wurden Anfänger-Bücher vergeben. Einige waren besonders begeistert und meinten, sie werden am Abend mit ihrer Familie Go spielen.
Ein sehr gelungener Nachmittag also. Vielen Dank an Martin und Tobias und auch euch nochmal frohe Weihnachten!
Es ist lange her, dass wir uns das letzte Mal am Wochenende in gemütlicher Runde zum Go getroffen haben.
Das soll nun wiederholt werden: am 03.12.2017 findet unser Jenaer Winter-Go Treffen statt.
Es gibt ein 9×9 Turnier für Anfänger und alle anderen, die gerne 9×9 spielen. Oder ein 19×19 Turnier. Am Abend wollen wir Brettspiele spielen, es ist also für jeen etwas dabei!
Hier geht’s zur Ausschreibung (auf Deutsch oder Englisch).
Wir freuen uns auf euch! 😀
Bei strahlendem Sonnenschein fand am vergangenen Wochenendebei die diesjährige Landesmeisterschaft  bei Manja und Micha Marz in Jena statt. Dank des herrlichen Wetters konnte die Gelegenheit genutzt und bei herrlicher Aussicht auf die Kunitzburg-Ruine im Marz’enschen Garten gespielt werden. An dieser Stelle ein ganz herliches Dankeschön an Manja und Micha für die Organisation, Durchführung, das tolle Ambiente und das Grillen am Abend! (Alle, die nicht dabei waren, haben wirklich was verpasst… ;p)
Go-Spieler aus Leipzig, Bautzen, Berlin und Jena kämpften um den heißbegehrten Titel und nach 5 Runden jeder gegen jeden konnte sich Michael Palant (Berlin, 4d) unbesiegt in der Gruppe A behaupten. Die Gruppen B und C mussten auf Grund der geringen Teilnehmerzahl leider zusammen ausgespielt werden. Bei separater Wertung gewann in Gruppe B Andreas Ebert (Leipzig, 7k), Gruppe C konnte Ferdinand Marz (Jena, 9k) für sich entscheiden.
Samstagabend fand wie in jedem Jahr die Mitgliederversammlung des LV-BST statt. Auch hier ist es schade, dass so wenig Go-Spieler aus Jena vertreten waren. Janine Böhme hatte viele interessante Berichte parat über Go-Aktivitäten v.a. in Sachsen und von AdYouKi e.V. und hat über spannende zukünftige Projekte gesprochen. Manja Marz hat v.a. von der Delegiertenversammlung des Deutschen Go-Bundes ein Wochenende zuvor berichtet. Ein kurzes Protokoll der MV ist bei Manja einzusehen.
Wann und wo die LV-BST Meisterschaft 2017 ausgetragen wird steht noch nicht fest. Wir hoffen aber v.a., dass es dann mehr Teilnehmer geben wird ;P